Spät abends noch gestern Nacht kündigte Sebastian Öttl von WCF Solutions die neueste Version der Infinite Filebase an. Diese soll mit neuen Funktionen an den Erfolg der vorigen Versionen anknüpfen.
Schon länger war im Support Forum von WoltLab bekannt gegeben, dass das klassische PN-System in Burning Board 4 - Codename: Dragon wegfallen wird. Stattdessen wird dieses durch so genannte "Conversations" ersetzt.
Auf Grund eines Hardwareschadens am Server wird das Projekt wbbaddons.de - das größte Community-Projekt rund um Community Framework - temporär bis zum 11. August offline sein.
Marcel Werk war mal wieder spendabel und gab über Twitter ein paar neue Einblicke in die Entwicklung von Burning Board 4 - Codename: Dragon. Heute im Fokus die Dateianhänge und die Slideshow selbiger.
Immer mehr Funktionen und Möglichkeiten rund um Community Framework 2 bzw. Burning Board 4 werden von WoltLab enthüllt. Manchmal von selbst, manchmal auf Nachfrage.
WoltLab versprach schon vor einiger Zeit eine Verbesserung für seine Suche in einer zukünftigen Version von Community Framework. Jetzt, mit Burning Board 4 - Codename "Dragon", wird es diese auch geben.
Schon unter Burning Board 3 häufiger diskutiert, steht es nun für die kommende Version Burning Board 4 - Codename "Dragon" fest: Es wird die Möglichkeit geben, das Speichern von IP-Adressen zu deaktivieren.
Über Twitter entschuldigte sich Alexander Ebert, Programmierer bei der WoltLab GmbH, für die Ausfälle des Servers von WoltLab. Eine Konfigurationsänderung für bessere SSL-Unterstützung führte zu diesem Problem.
Da der Template-Editor unter der kommerziellen Lizenz von Burning Board 3 steht, muss man, sofern man dieses nicht einsetzt, auf den Komfort verzichten und selbst Hand anlegen.
Oftmals beklagen Benutzer, dass Textformatierungen nach dem Speichern eines Beitrags verschwinden o.ä. Dabei sind sie sich keiner Schuld bewusst, doch oft ist einfach HTML für den Beitrag aktiviert.
Eine in Community Framework vorhandene Funktion, welche aber selten überhaupt Beachtung findet. Aus diesem Grunde möchte ich sie heute hier vorstellen. Man kann nämlich einfach erkennen, ob eine PN bereits gelesen wurde.
Gestern gab es schon wieder zwei neue Screenshots von Burning Board 4, welche von Marcel Werk über Twitter veröffentlicht wurden. Darin zu sehen: Ein neuer Popup und die Beitragsansicht.
Die letzten Tage gab es wieder zwei neue Screenshots zu Burning Board 4. Neben einer neuen Ansicht für Dateianhänge gab es auch einen neuen BBCode zu bestaunen.
Ein Problem, das häuftiger vorkommt: Man möchte das Template bearbeiten, ist auch technisch soweit erfahren, dass die Template-Sprache kein Problem darstellt, doch wie findet man das Template, das man letztendlich bearbeiten möchte?
Gestern Abend bzw. gestern Nacht gab es einen neuen Tweet von Marcel Werk auf Twitter, der ein neues Bild aus der Entwicklung von Burning Board 4, Codename "Dragon" zeigte.
Normal kann man PHP-Code in Community Framework nur nutzen, wenn man sich mit dessen Plugin-System auseinandersetzt.
Von WoltLab selbst gibt es allerdings ein Paket, um das zu umgehen.
Nach und nach gehen beim Erstellen von Stilen die Ideen aus, die mit der Grundstruktur der Templates erreicht werden kann, aus. Dann muss das Template bearbeitet werden. Doch wo überhaupt? Und was gibt es dort alles für Möglichkeiten?