Mozilla ist bekannt dafür, mit ihrem Browser Firefox ein Programm herzustellen, welches sich besonders im Bereich des Datenschutzes gut anpassen lässt. Nun wurden diese Funktionen nochmals erweitert.
In seiner aktuellen finalen Version Firefox 18 wurde die Basisunterstützung für den offenen Standard WebRCT hinzugefügt. In der aktuellen Aurora-Version ist nun das erste Element daraus nutzbar.
Auch bei Google hat man gearbeitet und eine neue Version des Browser Chrome veröffentlicht. Etwas später als sonst, nach etwas über 2 Monaten, gibt es nun viele Fehlerbehebungen.
6 Wochen vorbei und wieder gibt es ein neues Update für Mozilla Firefox. Wieder einmal gibt es damit neue Inhalte und Fehlerbehebungen für Benutzer des beliebten Browsers.
Vom Internet Explorer kennt der ein oder andere sicherlich die Möglichkeit, mehr als eine Startseite anzugeben. Auch im Browser Mozilla Firefox ist das möglich, wenngleich es hier nicht mit einer solch schönen Verwaltung daherkommt.
In den Standardeinstellungen erhält Microsoft umfangreiche Informationen, wie Office 2013 beim jeweiligen Benutzer genutzt wird. Mit den nachfolgenden Einstellungen kann man diese Informationsvielfalt verringern.
Wie manchen bereits bekannt sein dürfte, verfügen die jeweiligen Anwendungen von Office 2013 über Startbildschirme, in der man eine Auswahl treffen kann. Diese lässt sich auch in den Einstellungen jeder Anwendung deaktivieren.
Das Standard-Design von Office 2013 ist sehr hell gehalten. Das mag dem ein oder anderen gefallen, allerdings ist es schwer, einen Kontrast vom eigentlichen Inhalt (z.B. einer Seite in Word) und dem Hintergrund zu erkennen.
Seit Firefox 3.6 waren die Personas in Firefox fest integriert. Zur Erklärung: Damit war es möglich, speziell erstellte Hintergrundbilder hinter die Schaltflächen des Browsers zu legen.
In der neuesten Version von Firefox Nightly veröffentlicht Mozilla wieder eine neue Funktion, die viele Benutzer gutheißen dürften. Genauer geht es dabei um den Privaten Modus, welcher komplett neu geschrieben wurde.
Bereits im September angekündigt, findet das neue iTunes in Version 11 nun den Weg auf die heimischen Computer. Sowohl für Mac OS X als auch für Windows steht ein entsprechender Download bzw. ein Update bereit.
Wieder 6 Wochen vorüber und wieder gibt es eine neue Version des beliebten Browsers Firefox von Mozilla zum freien Download. Diese bringt wieder interessante und größere Neuerungen.
Bekanntlich arbeitet Mozilla selbst an einem neuen Betriebssystem, das vor allem für mobile Endgeräte sehr gut nutzbar sein soll (Smartphones, Tablets) und vollständig auf HTML5, CSS und JavaScript basiert.
Die aktuelle Release Preview des Internet Explorer 10 für Windows 7 zeigt einige Neuerungen, die nicht nur technischer Natur sind. Stattdessen gibt es auch ein paar optische Anpassungen.
Wer bei aktiviertem Hyper-V versucht, VMware zu deinstallieren, erhält eine Fehlermeldung. Man kann demnach keine VM mehr in dieser Software starten, noch die Software selbst deinstallieren.
Und wieder einmal gibt Google ein Update seines beliebten Browsers Chrome frei zum Download. Hierbei gibt es wieder ein paar neue Funktionen und natürlich auch Sicherheitsupdates.
Ca. eineinhalb Monate nach dem Release von iOS 6 veröffentlichte Apple nun das erste Bugfix-Update für diese neue Version. Neben einigen kleinen Problemen wird auch ein größerer Fehler behoben.