Beinahe sehnsüchtig erwarteten viele Benutzer, dass XP endlich an Bedeutung verliert. Wie die aktuellen Zahlen für den Monat Oktober zeigen, ist dies wohl nun endlich eingetreten. Genauer gesagt fällt die Verbreitung von Windows XP im letzten Monat deutlich schlechter aus als noch die Monate davor.
Während im April das Supportende von Windows XP dazu führen sollte, dass das Betriebssystem, welches mittlerweile stark veraltet und unsicher geworden ist, nicht mehr genutzt wird, wurde man die ersten Monate überrascht. Die Verbreitung blieb konstant hoch – nur minimale Einbußen waren zu verzeichnen.
Für den Monat Oktober kommt das alte System nunmehr auf noch 17,2 % Marktanteil, was ein Minus von 6,7 % darstellt. Eine Hausnummer, insbesondere verglichen damit, dass dieser Verlust in einem Monat wesentlich höher ist als der gesamte Verlust des Marktanteils für Windows XP in den vorangegangenen 6 Monaten (2,3 %).
Gleichzeitig konnte Windows 8 nun (endlich) seinen Marktanteil massiv aufbauen, nämlich von 13,4 % auf 16,8 %. Einen größeren Wachstumsschub gab es für dieses System noch nie.
Windows 7 kann seinen Marktanteil dennoch weiter ausbauen und kommt nach 51,2 % im Vormonat auf nun 53,1 %. Windows Vista verschwindet dagegen weiterhin immer mehr in der Versenkung. Ein Minus von 0,2 % bringen das System nun auf einen Gesamtanteil von 2,8 %.
Quelle: Statista
Für den Monat Oktober kommt das alte System nunmehr auf noch 17,2 % Marktanteil, was ein Minus von 6,7 % darstellt. Eine Hausnummer, insbesondere verglichen damit, dass dieser Verlust in einem Monat wesentlich höher ist als der gesamte Verlust des Marktanteils für Windows XP in den vorangegangenen 6 Monaten (2,3 %).
Gleichzeitig konnte Windows 8 nun (endlich) seinen Marktanteil massiv aufbauen, nämlich von 13,4 % auf 16,8 %. Einen größeren Wachstumsschub gab es für dieses System noch nie.
Windows 7 kann seinen Marktanteil dennoch weiter ausbauen und kommt nach 51,2 % im Vormonat auf nun 53,1 %. Windows Vista verschwindet dagegen weiterhin immer mehr in der Versenkung. Ein Minus von 0,2 % bringen das System nun auf einen Gesamtanteil von 2,8 %.
Quelle: Statista
199 mal gelesen