Kein System ist perfekt, auch Mac OS X nicht. So gibt es auch hier die ein oder anderen Probleme. Ein paar, die mir selbst aufgefallen sind, werde ich daher einmal ansprechen.
5.1 Sound
In aktuellen Macs ist normalerweise kein 5.1 Sound oder ähnliches wie Dolby Surround Sound möglich, da kein Gerät von Apple entsprechende Anschlüsse besitzt. Dennoch ist die Nutzung grundsätzlich möglich, mit einer entsprechend manuellen Konfiguration und einer unterstützten Soundkarte.
Was jedoch dann nicht mehr funktioniert, ist die Lautstärke-Steuerung. Weder über die Tastatur, noch über das System selbst. Einzig über die Boxen kann eine Änderung der Lautstärke ermöglicht werden.
Steuererklärung
Im Normalfall wird die Steuererklärung über das ElsterFormular gemacht – zumindest von sehr vielen Benutzern. Diese Software gibt es jedoch für Mac OS X nicht, d.h. man muss es entweder an einem anderen System, manuell oder über ein installiertes Windows (physikalisch oder virtuell) machen. Ganz auf Windows kann man daher nie verzichten.
Spiele
Mac OS X ist kein Gaming-System – definitiv nicht. Dass man damit überhaupt nicht spielen kann, stimmt jedoch auch nicht. Immer mehr Spiele werden unterstützt, häufig ist das Problem einzig und allein DirectX, welches nur auf einem Windows-System unterstützt wird. Spiele mit OpenGL-Unterstützung funktionieren fast immer auch auf einem Mac. Man hat daher eine kleinere Auswahl, kann aber dennoch auch einige aktuellen Titel auf seinem Mac OS X spielen, wenn man das möchte.
Das sind allerdings grundsätzliche Probleme. Spezielle Probleme, die nur mit einem Hackintosh vorhanden sind, gibt es praktisch nicht. Ich hatte zwar ein Problem mit einem Update des Thunderbolt-Controllers, da selbiges auch nach der Installation immer wieder angezeigt wurde. Dieses Update habe ich dann aber einfach ausgeblendet, da ich einen entsprechenden Anschluss sowieso nicht nutze.
5.1 Sound
In aktuellen Macs ist normalerweise kein 5.1 Sound oder ähnliches wie Dolby Surround Sound möglich, da kein Gerät von Apple entsprechende Anschlüsse besitzt. Dennoch ist die Nutzung grundsätzlich möglich, mit einer entsprechend manuellen Konfiguration und einer unterstützten Soundkarte.
Was jedoch dann nicht mehr funktioniert, ist die Lautstärke-Steuerung. Weder über die Tastatur, noch über das System selbst. Einzig über die Boxen kann eine Änderung der Lautstärke ermöglicht werden.
Steuererklärung
Im Normalfall wird die Steuererklärung über das ElsterFormular gemacht – zumindest von sehr vielen Benutzern. Diese Software gibt es jedoch für Mac OS X nicht, d.h. man muss es entweder an einem anderen System, manuell oder über ein installiertes Windows (physikalisch oder virtuell) machen. Ganz auf Windows kann man daher nie verzichten.
Spiele
Mac OS X ist kein Gaming-System – definitiv nicht. Dass man damit überhaupt nicht spielen kann, stimmt jedoch auch nicht. Immer mehr Spiele werden unterstützt, häufig ist das Problem einzig und allein DirectX, welches nur auf einem Windows-System unterstützt wird. Spiele mit OpenGL-Unterstützung funktionieren fast immer auch auf einem Mac. Man hat daher eine kleinere Auswahl, kann aber dennoch auch einige aktuellen Titel auf seinem Mac OS X spielen, wenn man das möchte.
Das sind allerdings grundsätzliche Probleme. Spezielle Probleme, die nur mit einem Hackintosh vorhanden sind, gibt es praktisch nicht. Ich hatte zwar ein Problem mit einem Update des Thunderbolt-Controllers, da selbiges auch nach der Installation immer wieder angezeigt wurde. Dieses Update habe ich dann aber einfach ausgeblendet, da ich einen entsprechenden Anschluss sowieso nicht nutze.
2.416 mal gelesen
Coupz -
Naja ich bin erstens zu Faul und zweitens habe ich kaum noch Zeit, deswegen ist es egal glaube ich