Für einen Kunden sollte ich das responsive Design des Community Framework 2 deaktivieren. Natürlich wäre das möglich, sagte ich, allerdings nur mit erheblichem Aufwand, da es sowohl in CSS als auch JavaScript einige Dinge gäbe, die umgeschrieben werden müssten. Kurze Zeit später kam ich jedoch auf eine andere Idee, probierte sie aus et voilà, es funktionierte!
Das beste an dieser Lösung ist, dass hierbei nur zwei Zeilen innerhalb eines Templates geändert bzw. entfernt werden. Ich gehe nun nicht mehr darauf ein, dass man sich eine neue Template-Gruppe erstellen und diese einem Stil zuordnen muss. Dass man das beherrscht, wenn man so etwas ändern möchte, davon gehe ich aus. Wer sich dennoch unsicher ist, kann es hier nochmals nachlesen:
Templates im Template-Editor bearbeiten
Im Template-Editor muss lediglich das Template
Dadurch skalieren Smartphones nicht mehr auf ihre
Templates im Template-Editor bearbeiten
Im Template-Editor muss lediglich das Template
headInclude.tpl
bearbeitet werden. Dort werden lediglich die Zeilen 3 und 4 entfernt, welche folgenden Inhalt haben: device-width
und bleiben bei ihrer eigentlichen Auflösung. Diese ist bei den meisten Geräten mittlerweile weit über 800px, wodurch das responsive Design von Community Framework 2 nicht mehr greift.
970 mal gelesen