Nicht jedem gefällt Cortana, die Assistentin der Suche unter Windows 10. Dem einen ist sie eine zu große Hilfe beim Sammeln von Daten, andere wiederum nutzen sie schlichtweg nicht.
Glücklicherweise kann man Cortana über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien recht einfach deaktivieren. Dazu muss man folgendermaßen vorgehen:
Die normale Suche ist natürlich dennoch möglich und voll funktionstüchtig.
Glücklicherweise kann man Cortana über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien recht einfach deaktivieren. Dazu muss man folgendermaßen vorgehen:
Windows-Taste + R
drücken, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.gpedit.msc
eingeben und mit einem Druck aufEnter
bestätigen.- Im sich öffnenden Fenster des Editors für lokale Gruppenrichtlinien links navigieren zu:
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Suche - Doppelklick rechts auf den Eintrag „Cortana zulassen“.
- Hier links die Auswahl auf „Deaktiviert“ stellen und mit „OK“ übernehmen.
Die normale Suche ist natürlich dennoch möglich und voll funktionstüchtig.
941 times read
Leonie -
Es geht nicht nur so wie oben beschrieben, es geht auch direkt über 2 Registry Einträge, so wie es Michael in seinem Windows-FAQ Blog beschrieben hat.
windows-faq.de/2016/01/16/cort…aktivieren-in-windows-10/
Viele Grüße
Leonie