Auf den ersten Moment sieht sie etwas komisch aus. Noch nie gab es eine Steckkarte für PCI-Express, die eine HDD beinhaltet. Dies ist auch wegen der geringeren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten eigentlich nicht nötig. Vereint man das Ganze jedoch mit einer SSD, ist es wieder nötig.
Die SSD besteht aus vier einzelnen Bereichen, die zu einem RAID-0 zusammengeschlossen sind. Dadurch sind Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 575 MB/s bzw. 500 MB/s möglich. Die Größe liegt zwischen mindestens 60 GB und maximal 960 GB.
Eine Software namens Dataplex übernimmt das Caching der Festplatten. Häufig genutzte Dateien verbleiben so auf der SSD, um schnellen Zugriff zu gewährleisten. Seltenere gebrauchte Dateien, wie z.B. selten genutzte Programme, Musik oder Videos verbleiben auf der 500 GB bis 1 TB großen Festplatte gespeichert.
Laut OCZ ist die Leistung dieser Hybrid-Festplatte höher als die der Smart-Response-Technik der neuen Intel Z68-Chipsätze.
Ab Juli soll die Festplatte ab etwa 245 € in den Handel kommen.
319 mal gelesen