Da ich mir demletzt eine externe Festplatte gekauft habe, habe ich mir nähere Gedanken um Backups gemacht.
Letztendlich kam ich dann auf ein für mich nutzbares Programm (Cobian Backup), mit dem ich nicht nur meine lokalen Daten sichern kann, sondern auch die von KittBlog. Es war in einer kreativen Phase, also habe ich daraus eine kleine Bilderstrecke gemacht.
Für jeden, der nicht alles vom Bild ablesen und es etwas genauer haben möchte, hier das Ganze auch nochmals als Text:
Auf dem Server wird jeden Tag um 4:00 Uhr morgens ein Komplettbackup aller Dateien im Ordner des Apache gemacht. Ebenso geschieht zeitgleich ein komplettes Backup aller Datenbanken in MySQL über den MySQLDumper (Perl-Script).
Es werden dann die Dateien von Apache komprimiert gepackt (gzip) und zusammen mit den komprimierten Backups der MySQL-Datenbanken (gzip) in einen Ordner verschoben. Es werden bis zu drei Versionen der MySQL-Datenbanken verschoben, also bis zu drei Tage alte Versionen.
Diese Dateien werden jeden Tag automatisch durch das Programm Cobian Backup über FTP heruntergeladen (mit Zugriffschutz). Falls das Backup nicht komplett heruntergeladen werden kann, wird das protokolliert und vom Programm gemeldet.
Heruntergeladen werden die Daten auf eine interne 500 GB Festplatte von Western Digital. Diese dient als reines Speichermedium und ist deshalb nur selten in Betrieb. Es sind bis zu 5 Vollsicherungen von KittBlog auf dieser Festplatte vorhanden, d.h. bis zu 5 Versionen der Dateien auf KittBlog und bis zu 8 Versionen der Datenbanken.
Alle vier Stunden (Änderung; das Bild ist etwas älter) werden diese Dateien inkrementell auf die oben angesprochene externe Festplatte (2 Terabyte, Western Digital, USB 3.0) kopiert, so dass die Dateien intern sowie extern verfügbar sind.
Schließt man das ursprüngliche Backup auf dem Server selbst ein, sind es insgesamt 3 vorhandene Sicherungen.
Mein Versuch, die Dateien verschlüsselt über ein Script noch auf einen Filehoster zu laden, hat bisher noch nicht funktioniert. Dies ist aber weiterhin in Planung, um eine noch höhere Sicherheit zu gewährleisten.
Letztendlich kam ich dann auf ein für mich nutzbares Programm (Cobian Backup), mit dem ich nicht nur meine lokalen Daten sichern kann, sondern auch die von KittBlog. Es war in einer kreativen Phase, also habe ich daraus eine kleine Bilderstrecke gemacht.
Auf dem Server wird jeden Tag um 4:00 Uhr morgens ein Komplettbackup aller Dateien im Ordner des Apache gemacht. Ebenso geschieht zeitgleich ein komplettes Backup aller Datenbanken in MySQL über den MySQLDumper (Perl-Script).
Es werden dann die Dateien von Apache komprimiert gepackt (gzip) und zusammen mit den komprimierten Backups der MySQL-Datenbanken (gzip) in einen Ordner verschoben. Es werden bis zu drei Versionen der MySQL-Datenbanken verschoben, also bis zu drei Tage alte Versionen.
Diese Dateien werden jeden Tag automatisch durch das Programm Cobian Backup über FTP heruntergeladen (mit Zugriffschutz). Falls das Backup nicht komplett heruntergeladen werden kann, wird das protokolliert und vom Programm gemeldet.
Heruntergeladen werden die Daten auf eine interne 500 GB Festplatte von Western Digital. Diese dient als reines Speichermedium und ist deshalb nur selten in Betrieb. Es sind bis zu 5 Vollsicherungen von KittBlog auf dieser Festplatte vorhanden, d.h. bis zu 5 Versionen der Dateien auf KittBlog und bis zu 8 Versionen der Datenbanken.
Alle vier Stunden (Änderung; das Bild ist etwas älter) werden diese Dateien inkrementell auf die oben angesprochene externe Festplatte (2 Terabyte, Western Digital, USB 3.0) kopiert, so dass die Dateien intern sowie extern verfügbar sind.
Schließt man das ursprüngliche Backup auf dem Server selbst ein, sind es insgesamt 3 vorhandene Sicherungen.
Mein Versuch, die Dateien verschlüsselt über ein Script noch auf einen Filehoster zu laden, hat bisher noch nicht funktioniert. Dies ist aber weiterhin in Planung, um eine noch höhere Sicherheit zu gewährleisten.
194 mal gelesen
Black Rider -
In der Tat habe ich nur die Datenbank erwähnt...
Die Daten werden jeden Tag neu komprimiert gepackt und ebenfalls heruntergeladen und gesichert.