Ein neues Soziales Netzwerk steht am Himmel der Sozialen Netzwerke.
Wieder hat ein Software-Gigant sich entschlossen, die Kommunikation von Benutzern zu vereinfachen.
Dieses Mal ist es mit Microsoft ein Unternehmen, das nun einem Trend hinterher zu rennen versucht, nachdem er verschlafen wurde.
Wie und ob es funktioniert, weiß man noch nicht, aber die Veröffentlichung ihres Sozialen Netzwerks mit dem Namen "So.cl" unter der gleichnamigen Domain so.cl mag dem ein oder anderen sicherlich Hoffnung geben.
So.cl ist ein Soziales Netzwerk, das sich vor allem an Schüler und Studenten richtet. Demzufolge laufen die Arbeiten im aktuellen Beta-Test in Zusammenarbeit mit Universitäten wie z.B. der New York University, der University of Washington und der Syracuse University.
Dabei ist das Netzwerk sehr stark an die Suchmaschine Bing gebunden, da man über das Netzwerk seine Suchen teilen soll, damit z.B. Klassenkameraden sehen können, nach was man gerade gesucht hat
und somit mit demselben Ergebnis z.B. eine Hausarbeit leichter lösen können.
Außerdem ist es möglich, gleichzeitig ein Video anzusehen und darüber in einem Live-Chat zu diskutieren.
Im Moment ist ein Beitritt nur mit einem Facebook-Konto möglich, wenn man seine Daten für die App "Socl" freigibt. Somit muss man nichts mehr selbst angeben, sondern hat schon ein ausgefülltes Profil (sofern es bei Facebook ausgefüllt wurde).
Das Angebot ist zudem im Moment nur auf Englisch verfügbar. Ob und wann es auch auf Deutsch verfügbar ist, ist nicht bekannt. Vorher sollte aber wohl erst einmal die Bing-Suchengine auch in Deutschland laufen.
Link: so.cl (inklusive Werbevideo)
Wieder hat ein Software-Gigant sich entschlossen, die Kommunikation von Benutzern zu vereinfachen.
Dieses Mal ist es mit Microsoft ein Unternehmen, das nun einem Trend hinterher zu rennen versucht, nachdem er verschlafen wurde.
So.cl ist ein Soziales Netzwerk, das sich vor allem an Schüler und Studenten richtet. Demzufolge laufen die Arbeiten im aktuellen Beta-Test in Zusammenarbeit mit Universitäten wie z.B. der New York University, der University of Washington und der Syracuse University.
Dabei ist das Netzwerk sehr stark an die Suchmaschine Bing gebunden, da man über das Netzwerk seine Suchen teilen soll, damit z.B. Klassenkameraden sehen können, nach was man gerade gesucht hat
Außerdem ist es möglich, gleichzeitig ein Video anzusehen und darüber in einem Live-Chat zu diskutieren.
Im Moment ist ein Beitritt nur mit einem Facebook-Konto möglich, wenn man seine Daten für die App "Socl" freigibt. Somit muss man nichts mehr selbst angeben, sondern hat schon ein ausgefülltes Profil (sofern es bei Facebook ausgefüllt wurde).
Das Angebot ist zudem im Moment nur auf Englisch verfügbar. Ob und wann es auch auf Deutsch verfügbar ist, ist nicht bekannt. Vorher sollte aber wohl erst einmal die Bing-Suchengine auch in Deutschland laufen.
Link: so.cl (inklusive Werbevideo)
102 mal gelesen